Rund um das Gilde-Schießen

Schießen bei der Gilde - Spaß haben und Freunde treffen!

Liebe Gildebrüder,
 
herzlich Willkommen auf der Seite der Schießgruppe. Im Zeitraum September bis Juni des Folgejahres findet jeden 2.ten Dienstag um 19.00 Uhr unser KK-Schießen statt. Wir freuen uns über jeden Gildebruder der an unseren Schießabenden teilnimmt. Wer gerne ein Gewehr in die Hand nimmt kann aktiv am Schießen teilnehmen. Alle Mitglieder, auch die Nichtschützen, können einen gemütlichen Abend mit viel Unterhaltung zur Pflege der Kameradschaft erleben. Wer gerne seine Ehefrau/Lebensgefährtin mitbringt, kann dies gerne tun. Ehefrauen/Lebensgefährtinnen können aktiv am Schießen teilnehmen.
 
Komme zu unseren Schießabenden und erlebe den Zusammenhalt und die Kameradschaft, die die Gilde zu bieten hat.
 
Wer aktiv am Schießen teilnimmt oder teilnehmen will, erhält auf dieser Seite die notwendigen Informationen von der Schießgruppe. Neben den Ergebnissen der laufenden Saison, kannst Du hier die Voraussetzung für den Erhalt von Teilnahmernadeln und Schießauszeichnungen nachlesen.

Eure Schießgruppe

Schon das gewünschte Ziel erreicht? Hier nachschauen...

Kompanie-Pokalschießen 2022

Gewonnen hat in diesem Jahr mit insgesamt 488,6 Ringen die 3. Kompanie!

Die 1. Kompanie belegte mit 477,7 Ringe den 2. Platz und die 2. Kompanie erreichte den respektablen 3. Platz mit insgesamt 475,7 Ringen.

Bester Schütze des Schießens und somit auch bester Schütze der 3. Kompanie wurde mit 51,3 Ringen Nils Runge.

Bester Schütze der 1. Kompanie wurde Christop Gaab mit 49,4 Ringen und das beste Ergebnis der 2. Kompanie erreichte Günter Muchow mit 50,0 Ringen.

Schützenschnüre und Leistungsabzeichen

Für den Erwerb der Schützenschnüre und Leistungsabzeichen muß der Schütze in einer Schieß-Saison, die von September bis Juni geht, an mindestens 10 Schieß-Abenden teilgenommen haben und dabei mindestens 10 ausreichende Ergebnisse in der jeweiligen Disziplin erreicht haben. Die zu erreichenden Leistungen sind hier nachstehend aufgeführt:

Für den Bronze-Orden werden 125 Ringe im Schnitt der 10 Ergebnisse im 1. Telnehmerjahr benötigt.
Für den Silber-Orden werden 5 Teilnehmerjahre mit jeweils 10 Teilnahmen am Schießen benötigt.
Für den Gold-Orden werden 10 Teilnehmerjahre mit jeweils 10 Teilnahmen am Schießen benötigt.

Das Schießen auf die Schützenschnur/Plaketten wird bei uns Schießen „Kleine Serie“ genannt. Wer noch keine grüne Schützenschnur hat muss diese zuerst erwerben, bevor er die silberne Plakette erwerben kann. Die silberne Plakette wiederum ist Voraussetzung für den Erwerb der goldenen Plakette. Wer im Besitz der goldenen Plakette ist, kann weiter auf die kleine Serie Gold schießen und erhält dann eine Anstecknadel für Wiederholer mit der entsprechenden Jahreszahl.
 
Um die „Kleine Serie“ zu erfüllen muss in der Schießsaison mindestens an 10 Abenden am Schießen teilgenommen werden. Dabei müssen in der Disziplin „Kleine Serie“ mindestens 10 Ergebnisse geschossen werden. Werden mehr Ergebnisse geschossen zählt der Durchschnitt der besten 10 Serien. Es werden 15 Schuss (+ 3 Probeschüsse) pro Serie aufgelegt geschossen.
 
Für Schützen bis einschließlich 44 Jahren werden benötigt für die
- Schützenschnur "Grün" 132 Ringe
- Schützenschnur mit Silberplakette 136 Ringe
- Schützenschnur mit Goldplakette 142 Ringe
 
Für Schützen von 45 bis einschließlich 54 Jahren (Altersschützen) werden benötigt für die
- Schützenschnur "Grün" 120 Ringe
- Schützenschnur mit Silberplakette 127,5 Ringe
- Schützenschnur mit Goldplakette 135 Ringe
 
Für Schützen ab 55 Jahren (Senioren) werden benötigt für die
- Schützenschnur "Grün" 120 Ringe
- Schützenschnur mit Silberplakette 120 Ringe
- Schützenschnur mit Goldplakette 132 Ringe
 
Es zählt das Alter des Schützen am 1. Schießabend im September, selbst wenn der Schütze an diesem nicht teilgenommen hat.
 
Das Schießen zum Erhalt der Leistungsabzeichen wird bei uns Schießen „Große Serie“ genannt. Voraussetzung für die Teilnahme an der „Großen Serie“ ist die bereits erworbene goldene Plakette der „Kleinen Serie“. Auf das goldene Leistungsabzeichen kann nur schießen, wer bereits das silberne Leistungsabzeichen innehat. Sowohl für das silberne Leistungsabzeichen, als auch für das goldene Leistungsabzeichen gibt es ein Wiederholerabzeichen.
 
Das Leistungsabzeichen in Platin erhält der Schütze, der in fünf aufeinander folgenden Jahren jeweils die "Große Serie" in Gold geschossen hat.
 
Um die „Große Serie“ zu erfüllen muss in der Schießsaison mindestens an 10 Abenden am Schießen teilgenommen werden. Dabei müssen in der Disziplin „Große Serie“ mindestens 10 Ergebnisse geschossen werden. Werden mehr Ergebnisse geschossen zählt der Durchschnitt der besten 10 Serien. Es werden 15 Schuss (+ 3 Probeschüsse) pro Serie aufgelegt geschossen. Weitere 15 Schuss werden stehend aufgelegt geschossen. Zum Schluss 3 Schuss freihändig stehend. Die Mindestergebnisse sind je nach Altersklasse verschieden.
 
Für Schützen bis einschließlich 44 Jahren werden benötigt für das
- Meisterabzeichen "Silber" 275 Ringe
- Meisterabzeichen "Gold" 295 Ringe
 
Für Schützen von 45 bis einschließlich 54 Jahren (Altersschützen) werden benötigt für das
- Meisterabzeichen "Silber" 265 Ringe
- Meisterabzeichen "Gold" 285 Ringe
 
Für Schützen ab 55 Jahren (Senioren) werden benötigt für das
- Meisterabzeichen "Silber" 260 Ringe
- Meisterabzeichen "Gold" 268 Ringe
 
Es zählt das Alter des Schützen am 1. Schießabend im September, selbst wenn der Schütze an diesem nicht teilgenommen hat.
 

Schieß-Termine

In dieser Saison schießen wir an folgendem Termin:

  • 12. Dezember

  • 27. Dezember (Weihnachtsschießen)

  • 9. Januar

  • 23. Januar

  • 6. Februar

  • 20. Februar

  • 5. März

  • 19. März

  • 2. April

  • 16. April

  • 30. April

  • 14. Mai

  • 28. Mai

  • 11. Juni

Main Menu off canvas